9. Bundestreffen Eierstockkrebs 2023 

in Mainz - am 15. und 16. September 2023

 

Anmeldungen bei: sandra.kurz@eskd.de

 

Eine Veranstaltung für betroffene Frauen und deren Angehörige. 

 Erhalten Sie vor Ort fundiertes Wissen zu ESK, Therapien und Behandlungen,

sowie guten Austausch und wichtige Kontakte !

 

Zusammen viel erreichen - WEIL ES UM UNSER L E B E N GEHT ! -

In diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Mainz - mit Frau Prof. Dr. Hasenburg und ihrem Team !

ZUSAMMEN viel erreichen!

Schön, dass Sie in MAINZ dabei sind !

Wir bieten Ihnen eine lebendige, fundierte und hilfreiche Veranstaltung, um Sie zu durch up-to-date Informationen zu stärken und zu empowern !

 
Weil es um UNSER LEBEN geht !


Ort: Universitätsmedizin Frauenklinik Mainz 
Eingang/Foyer (Räume sind vor Ort ausgeschildert)

Bundestreffen ESK - TEAM - Das sind wir !

Team Bundestreffen 2023 : Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e. V. / Schwerpunkt ESK

Andrea Krull

Vorsitzende 
ESK -Beauftragte, Onkolotsin, Psychoonkologin

Andrea Krull, 57 Jahre,  1. Vorsitzende des Vereins Gyn. Krebserkrankungen Deutschland e.V. setzt sich seit 9 Jahren engagiert und ehrenamtlich besonders für Frauen mit ESK ein. Krull hat sich umfassend zum Thema ESK eingearbeitet und arbeitet mit vielen hochkarätigen Experten zusammen, sowie in vielen wichtigen Gremien, wie zb. der Leitlinienkommision ESK, NCC Berlin; und vielen weiteren Projekten. Auch politisch vertritt sie mit Frau Hahn die Bedürfnisse der Frauen mit ESK, um diese zu verbessern. Sie und ihr Team finden es wichtig, dass Frauen KnowHow generieren gestärkt werden - damit diese selbstbewusst und aktiv mitentscheiden, wenn es um Therapie, Behandlungen  und Lebensqualität geht!

Das Team hat mehrere Preise und Auszeichnungen für diese wertvolle Arbeit erhalten!

Kirsten Hahn

Vorstand
ESK Beauftragte, Onkolotsin, OrgaTalent

Kirsten Hahn ist die 3. Vorsitzende des Vereins und zugleich Onkolotsin. Kirsten koordiniert und berät ehrenamtlich Frauen und Selbsthilfegruppen mit viel fundiertem Wissen, ist Organisationstalent mit  einer unglaublich liebevollen Zielstrebigkeit. 

Sie versorgt Frauen mit den neuesten News zu ESK, netzwerkt und setzt sich unermüdlich dafür ein, dass Frauen Wissen, Hilfe und Zuversicht durch Informationen, Kontakte und Austausch generieren! 

Sie leistet unglaublich wertvolle Arbeit und ist zudem das "Brain" des Vereins! 

Auch sie engagiert sich in vielen Gremien, besonders auf der politischen Ebene.

 

 

Brita Jung

Finanzwartin des Vereins
BT Organisatorin seit 2014

Brita Jung ist Mitgründerin und wieder gewählte Schatzmeisterin des Vereins. 

Seit 9 Jahren ist sie unsere Organisat-orin des Bundestreffen ESK in ganz Deutschland.


"Ich glaube fest daran, dass Austausch und gut informiert sein, ein hilfreicher Teil in der Kranksheitsbewältigung und in der Therapie sind. Das Bundestreffen ist die perfekte Plattform für genau diese Inhalte !"

Brita bringt sich engagiert und neben-beruflich mit ihrem Organisations-talent und ihrem KnowHow zum Thema Veranstaltungen ein. 

Sie engagiert sich seit Jahren mit ganzem Herzen für das Bundestreffen und für Frauen mit Eierstockkrebs.

Das Programm - ESK Bundestreffen - 2023 in Mainz

Freitag, 15. September 2023

10.30 Uhr Begrüßung / Unsere Mission

Andrea Krull / Kirsten Hahn

11.00 Uhr Gesprächskreise (GK)

  • GK 1 - Leben und Umgang mit ESK / Informationsmarkt und Austauschrunden / mit Experten und Moderation
  • GK 2 - An- und Zugehörige Workshop /Austausch, Moderation und Informationen

 

12.45 -13.30 Mittagspause / Snacks

 

14.00 Grußworte: Prof. Dr. Hasenburg/ A. Krull /K. Hahn

14.30 Uhr - Vortrag 1: Prof. Dr. Hasenburg und Dr. med. M. Schmidt

Diagnose Eierstockkrebs – moderne und leitliniengerechte Therapiekonzepte in der primären Erkrankungssituation

15.45 Uhr PAUSE  - Austausch und Kaffee

Parallel „Meet the Expert“- SpeedDatingRunde
Team Prof. Dr. Hasenburg  / Fragen stellen und fundierte Antworten erhalten 


16. 45 Uhr - Vortrag 2: Dr. med. Susann Schweiger &  Dr. med. Kathrin Stewen:
Warum sind genetische Testungen wichtig für mich und meine Familie?

18.00 Uhr - Come together 

Feedback und Verabschiedung


 Percussion - offenes Abschlussangebot 

 

 

Samstag, 16. September 2023

9.00 Uhr Besichtigung der Frauenklinik - Ein Blick hinter die Kulissen

- parallel - Yogaangebot

11.15 Uhr Begrüßung & Kurzvortrag  Andrea Krull / Kirsten Hahn / Vorteil von Austausch und Informationen

11.30 Uhr Gesprächskreise (GK)

  • GK 1 -Leben und Strategien mit Eierstockkrebs
  • GK 2 - Angehörigenworkshop
  • GK 3 - Trauerbewältigung / Onkolotsenhilfe / ggf. Infos und Austausch auch deren Ständen

13.00 -13.25 Uhr  - Mittagspause / Snacks

13.30 - 14.40 - Sing einfach mit ! 

Sing-Workshop für ALLE Anwesenden - Singen für Gesundheit und Wohlbefinden!

 

14.45 Uhr - Grußworte Frau Dr. med. A. Heimes, Dr. med. K. Almstedt, Kirsten Hahn, Andrea Krull

Impuls: Dr.med.Rüdiger Gaase „Betreuung von Frauen mit und nach der Diagnose Eierstockkrebs in der Praxis”

Vortrag 1 - Dr. med. A. Heimes zu: Möglichkeiten und Chancen in der Behandlung des Ovarialkarzinom-Rezidivs

16.10 Uhr - PAUSE -  Austausch und Kaffee
Parallel „Meet the Expert“- SpeedDatingRunde
Team Prof. Dr. Hasenburg  / Fragen stellen und fundierte Antworten erhalten 

16.40 Uhr - Vortrag 2 - Dr. med. Katrin Almstedt Langzeitüberleben – was kann ich selbst tun, wer unterstützt mich und wie?

18.00 Uhr - Ehrungen & Verabschiedung 

19.00 Uhr - Gemeinsames Abschlussessen im Restaurant


 Änderungen (an beiden Tagen) vorbehalten!

 

 Download: Flyer zum Bundestreffen ESK - HIER

Was wollen wir in Mainz ereichen und was sind unsere langfristigen Ziele?

Unsere Motivation und unser Ziel ist :

  • weiträumig über die Erkrankung Eierstockkrebs informieren und auf diese öffentlich und präventiv aufmerksam machen
  • sich vor Ort austauschen und vernetzen und somit mehr Möglichkeiten für sich selbst und die eigene Therapie sowie zum Umgang mit der Erkrankung kennenlernen
  • über psychosoziale Inhalte informieren, Patientenrechte stärken, sowie auf leitliniengerechte Behandlungen und Nachsorgen aufmerksam machen
  • fundierte "Up-to-Date -Informationen" zu den neuesten Erkenntnissen, Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten/Studien - rund um Eierstockkrebs bereitstellen und darstellen
  • Ärzte und Patienten und deren Themen - austauschen und diskutieren und dadurch einen Perspektivwechsel anregen
  • Wünsche und Kritik von ESK Patientinnen aufnehmen, darstellen und weitergeben, sowie diese an unsere medizinischen Partner spiegeln - damit sich klinische "Patientenpfade" verbessern
  • patientenzentriertere Behandlungsmöglichkeiten und Therapien erwirken
  • den Umgang, die Kommunikation und die Aufklärung für Patientinnen auf ein höheres Niveau heben
  • sichere und hochgradig umfassend ausgebildete Experten finden, mit diesen kooperieren und damit die klinischen Möglichkeiten für Patientinnen mit Eierstockkrebs zielführend erweitern
  • Eine Zusammenarbeit und den konstruktiven Austausch stärken

Wertschätzen Sie unsere Arbeit!

Werden Sie Mitglied oder spenden Sie uns für unsere ehrenamtliche und so wichtige  Arbeit und helfen Sie uns stärker zu werden! 

Ihre Mitgliedschaft hilft uns und macht SIE stark!!

Link zum Mitgliedsformular: HIER

 

Urheberrecht © 

- Gyn.Krebserkrankungen Deutschland e.V. -

Wrangelstr. 12

24539 Neumünster

info@eskd.de